Zu den eigenen Werten stehen und auch einmal Nein sagen zu Drogen ebenso wie zu Mobbing, das sind Kernbotschaften, die der Rapper Martin Rietsch Jugendlichen mitgeben möchte.
Osterländer Volkszeitung
31.01.2019
Seine Offenheit beeindruckte die Kinder und Jugendlichen. Sehr schnell gelang ihm der Zugang auch zu verschlossenen Schülern. Fasziniert lauschten die Jugendlichen seinen Berichten
Münchner Merkur
06.10.2017
Er redet mit den Schülern, nimmt sie ernst. Er ist einfach toll“, schwärmte Schulsozialarbeiterin Kerstin B.
Ostsee Zeitung
07.11.2012
[Er ermutigte] die jungen Teilnehmer, sich eine reflektierte Meinung zu bilden, zum Perspektivwechsel bereit zu sein und so physischer wie psychischer Gewalt vorzubeugen.
Amtsblatt Sömmerda
01.10.2014
„Ich habe schon häufig mitbekommen, wie jemand gemobbt wird, auch über Cybermobbing“, erzählt Lukas L. „Jetzt wissen wir, wie wir etwas dagegen tun können“, freut er sich.
Jesco F. weiß sogar, wie es sich anfühlt, gemobbt zu werden. „Das tut echt weh. Aber wir haben Argumente kennengelernt, die helfen können, uns zu verteidigen.“
Elbe-Jeetzel-Zeitung
2.02.2017
Er forderte die Mädchen und Jungen auf, den Blickwinkel zu wechseln und Stellung zu beziehen. In diesem Zusammenhang waren Mobbing und Gruppenzwang ein Thema. Darüber, dass sie mit ihren Worten andere Schüler sehr verletzen, werde in dem Augenblick nicht nachgedacht. 2schneidig ging es darum, zu sensibilisieren
Altmark Zeitung
06.12.2017
â—„
1 / 3
â–º